Margarete Susman

deutsche Schriftstellerin; Religionsphilosophin; Werke u. a.: "Das Kruzifix", "Frauen der Romantik", "Deutung biblischer Gestalten"; "Ich habe viele Leben gelebt" (biograph. Notizen)

* 14. Oktober 1872 Hamburg

† 16. Januar 1966 Zürich (Schweiz)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1966

vom 16. Mai 1966 , ergänzt um Meldungen bis KW 01/2023

Wirken

Margarete Susman wurde am 14. Okt. 1872 in Hamburg geboren. Sie besuchte die Höhere Töchterschule in Zürich und studierte danach in Paris und Düsseldorf Kunstgeschichte und an den Universitäten München und Berlin Philosophie. Sie verheiratete sich 1906 mit dem Kunstmaler Dr. Eduard von Bendemann, einem Sohn des Admirals von Bendemann, der 1905 in den preußischen Adelsstand erhoben wurde. Die Ehe, aus der ein Sohn stammte, wurde später geschieden. Als freie Schriftstellerin lebte M.S. in Berlin, Frankfurt a.Main und in Säckingen, seit 1933 in der Schweiz.

M.S. trat zu Beginn des Jahrhunderts zuerst mit dem Gedichtband "Mein Land" (01) hervor, dem weitere Sammlungen ihrer Lyrik wie "Neue Gedichte" (07), "Die Liebenden" (17) und "Lieder von Tod und Erlösung" (21) folgten. Auch essayistisch setzte sie sich mit dem "Wesen der modernen deutschen Lyrik" (10) und ...